Blumeninsel am Alten Zollweg / Rahlstedter Weg
Blumeninsel am Alten Zollweg / Rahlstedter Weg

Willkommen beim Bürgerverein Oldenfelde!
Schön, dass du da bist! Mit unseren 101 Jahren möchten wir dir gerne das Du anbieten – als Zeichen von Nähe, Wertschätzung und Gemeinschaft. Wir achten darauf, sensibel zu formulieren und möchten betonen: Unsere Worte gelten immer allen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität. Hier findest du alles rund um unseren Verein – von spannenden Projekten und Veranstaltungen bis hin zu Geschichten aus unserem Stadtteil.

 

Lust, mitzumachen?
Ob du aktiv mithelfen oder uns mit deinem Beitrag unterstützen möchtest – beides ist willkommen und trägt dazu bei, Oldenfelde aktiv zu gestalten! Der Mitgliedsantrag steht hier zum Download bereit. Einfach ausfüllen, unterschreiben und uns zurücksenden. Wir freuen uns, dich als Mitglied zu begrüßen!

 

So erreichst du uns:
Bürgerverein Oldenfelde e.V.
c/o Vereinshaus SC Condor
Berner Heerweg 188
22159 Hamburg

📞 Telefon: 040 – 411 640 56 (Anrufbeantworter, erreichbar von 9:00–20:00 Uhr)
📧 Mail: info@bv-oldenfelde.de

 

Kennst du schon unser Herzensprojekt?
2013 haben wir das Sozialwerk Milchkanne im Bürgerverein Oldenfelde e.V. ins Leben gerufen – ein echtes Herzensprojekt!
Klick einfach auf das Milchkanne-Logo oder direkt hier, um mehr zu erfahren.

 

Neugierig geworden?
Stöbere durch die Seiten im Menü oder starte direkt unser kurzes Video – ein Klick aufs Titelbild genügt!

 

Haftungsausschluss:

Der Bürgerverein Oldenfelde e.V. ist bemüht, alle Angaben auf diesen Webseiten stets aktuell zu halten. Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen.

Von unserer Webseite wird auf Internetseiten verwiesen, die auch von Dritten betrieben werden. Auch für den Inhalt dieser Links übernimmt der BVO keine Verantwortung.

Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder und Grafiken auf den Webseiten des BVO unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Webseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir weisen darauf hin, dass auf den Webseiten enthaltene Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.

Hier können Sie den BVO Flyer herunter laden:
BVO Flyer 2019-3-ws.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Lust mitzumachen? Die Beitrittserklärung gibt’s hier zum Download.
Beitrittserklärungen-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Das Buch "Unser Oldenfelde" ist wieder verfügbar!

 

Älteren Mitgliedern ist sicher das Buch “Unser Oldenfelde 700 Jahre jung“ bekannt (s. Foto links), das unser 2023 verstorbenes Mitglied Dietmar Möller mit vielen Informationen und Bildern über Oldenfelde 1996 verfasst hat. Es war seit Jahren vergriffen.

 

Der Vorstand des BVO hat entschieden, es neu aufzulegen und bietet es seinen Mitgliedern und Bewohnern Oldenfeldes zum Preis von 29,50 Euro an.

 

Wählen Sie für eine Bestellung die Tel.-Nr. 411 640 56 (AB) oder schreiben Sie uns eine Mail an: info@bv-oldenfelde.de


Umwelt- und Sozialpreis für den Bürgerverein!

v.l.n.r.: Klaus Müller, Jörg Meyer, Gert Haushalter, Otto Kägbein, Hans Schuy;  Foto: Wochenblatt/Glitz
v.l.n.r.: Klaus Müller, Jörg Meyer, Gert Haushalter, Otto Kägbein, Hans Schuy; Foto: Wochenblatt/Glitz

 

 

Der Regionalausschuss Rahlstedt verleiht jährlich den Sozial- und Umweltpreis. Ausgezeichnet wurden im Jahr 2019 der Bürgerverein Oldenfelde e.V. und Klaus Müller von der Grundschule Großlohering.

 

 

 

„Der 1924 gegründete Bürgerverein bündele und vertrete die Interessen der Bevölkerung des Ortsteils Oldenfelde“, so Jörg Meyer, Vorsitzender des Regionalausschussses. „Der Verein kümmere sich um die Gedenkstätte Delingsdorfer Weg, nehme regelmäßig an der Müllsammelaktion „Hamburg räumt auf“ teil, organisiere Kinderfeste und ein jährliches großes Osterfeuer, veranstalte Laternenumzüge, Ausflüge und Vorträge. Nicht zuletzt pflege der Bürgerverein die Blumen auf der Verkehrsinsel am Alten Zollweg – dem „Eingangstor ins schöne Oldenfelde“. Ohne den Bürgerverein gehe nichts im Ortsteil“, so der Laudator. Der Verein hat derzeit rund 500 Mitglieder.

 

 

Der damalige Vorsitzende des Bürgervereins, Hans Schuy, dankte für die Auszeichnung – sie  sei Ansporn für das weitere Engagement: „Die Arbeit machen die Mitglieder.“