Werde Mitglied im Bürgerverein Oldenfelde e.V. oder im Sozialwerk Milchkanne – oder am besten in beiden!


„Bürgerverein Oldenfelde – wozu eigentlich?“

 

Diese leicht provokante Frage stellte einst unser ehemaliger Vorsitzender Berndt Wagner im Oldenfelder Blatt – und erklärte zugleich, warum es sich lohnt, dabei zu sein. Wir greifen sie gern wieder auf und laden dich herzlich ein, selbst darüber nachzudenken.

Wenn du in Oldenfelde lebst – ob seit Kurzem oder schon lange –, dann hast du dich bestimmt ganz bewusst für diesen Stadtteil entschieden. Vielleicht hast du hier gebaut, vielleicht wohnst du zur Miete – ganz gleich: Wahrscheinlich schätzt du die Atmosphäre, die Nachbarschaft und das Miteinander. Genau das wollen wir erhalten und weiterentwickeln.

Schon in den 1920er- bis 1940er-Jahren hatten Menschen, die aus der Innenstadt oder von weiter her nach Oldenfelde kamen, das gleiche Ziel. Sie schlossen sich zur Oldenfelder Siedler-Interessengemeinschaft (OSIG) zusammen, um ihre Anliegen gemeinsam zu vertreten – beim Straßenbau, bei der Elektrifizierung, bei der Wasserversorgung oder beim Einkauf von Saatgut.

Heute hat sich vieles verändert – und der Verein heißt seit 1974 Bürgerverein Oldenfelde e.V. (BVO). Doch das Grundprinzip ist gleich geblieben: Gemeinsam für unseren Stadtteil aktiv sein.

 

Warum es sich lohnt, Mitglied zu sein

Wir behalten die Entwicklungen im Stadtteil im Blick und setzen uns für Verbesserungen ein. Einige Beispiele:

  • Pflege und Gestaltung der Verkehrsinsel am Alten Zollweg

  • Beleuchtung von Wegen und Plätzen

  • Verbesserungen für den Radverkehr

  • Erhalt von Grünflächen und Lebensqualität

Dafür pflegen wir gute Kontakte zur Verwaltung und Politik – und bringen Oldenfelde immer wieder ins Gespräch.

 

Sozialwerk Milchkanne – konkrete Hilfe vor Ort

Seit 2013 ergänzt das Sozialwerk Milchkanne im BVO unsere Arbeit.
Hier engagieren sich Mitglieder und Unterstützer:innen mit Spenden und Projekten, z. B.:

  • Unterstützung für den Jugendtreff in der Greifenbergpassage

  • Organisation von Kinderfest, Laternenumzug und weiteren Events

  • Zuschüsse für Familien, Kinder und ältere Menschen

  • Aktionen wie „Sauberes Oldenfelde“

  • Pflege des Ehrenmals am Delingsdorfer Weg

  • Erhalt der roten Ortsschilder

 

Du zählst!

All das funktioniert nur durch Menschen wie dich.
Mach mit – aktiv oder passiv, ganz wie es für dich passt:

  • Aktiv: Bringe dich ein, sei Teil unseres Teams und gestalte mit.

  • Passiv: Unterstütze unsere Arbeit mit deinem Mitgliedsbeitrag oder einer Spende.

Mit deinem Engagement stärkst du das, was Oldenfelde ausmacht: Gemeinschaft, Teilhabe und gelebte Nachbarschaft.

 

Mitglied werden – ganz einfach

Der Jahresbeitrag:

  • Einzelmitgliedschaft: 25 €

  • Ehepaare / Partnerschaften: 40 €

  • Kündigung jederzeit möglich

Dein Beitritt ist ein Bekenntnis zu deinem Stadtteil.
Zeig, dass dir Oldenfelde am Herzen liegt – wir freuen uns auf dich!

 

 

👉 Den Mitgliedsantrag nachfolgend zum Download. Einfach ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden.




Download
Hier können Sie sich die Beitrittserklärungen herunterladen
Beitrittserklärungen-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB