Gästebuch
Liebe Gäste,
bitte vergessen Sie nicht Ihre E-Mail-Adresse im Feld "Homepage" mit anzugeben falls Sie von uns eine Antwort auf Ihren Eintrag wünschen!
Liebe Gäste,
bitte vergessen Sie nicht Ihre E-Mail-Adresse im Feld "Homepage" mit anzugeben falls Sie von uns eine Antwort auf Ihren Eintrag wünschen!
buech.uwe@t-online.de (Donnerstag, 07 Januar 2021 20:32)
Zur Familienhistorie:
"Mein Urururgroßvater Friedrich Kurth (mütterlicherseits) soll lt. familiärer Überlieferung, mit Frau und Sohn um 1820 aus dem Großraum Hamburg ausgewandert sein. Er soll Privatlehrer bei einem Ziegelbesitzer gewesen sein. Dieser soll seine Ziegelei verkauft haben und er ist mit diesem dem Ruf des Zaren gefolgt und ins damalige Russland (heute Polen - Südostpreußen) ausgewandert. Sein Sohn Jakob wurde lt. Sterbeeintrag 1830 geboren, aber nicht im Raum Hamburg, sondern in Piskornia, im heutige Polen. Friedrich war verheiratet mit einer Marianne Krause. Es wäre möglich, dass das (1.) Kind und ev. auch die Frau gestorben sind. Sie waren alle augsburgisch-reformierten Glaubens. Im polnischen Archiv http://metryki.genbaza.pl/genbaza habe ich den Index 22/1827 gefunden, Heirat Kurth Friedrich, allerdings fehlt der dazugehörige Eintrag im Kirchenbuch, über den ich erhoffte, seinen Auswanderungsort zu finden."
Ob diese Familienhistorie zutrifft oder die Auswanderung im Zusammenhang mit Napoleon zu sehen ist oder ob die Angebote des russischen Zaren ausschlaggebend waren, kann ich nicht sagen. Es wäre auch möglich, dass er Marianne Krause auf dem Weg in die neue Heimat kennen gelernt hat und dann dort geheiratet hat.
Meine Frage: wo kommt der Familienname "Kurth" um Hamburg bzw. in Schleswig-Holstein gehäuft vor?
Armin Schack (Dienstag, 23 Juli 2019 14:31)
Lieber Bürgerverein Oldenfelde,
herzlichen Glückwunsch zu 95 Jahren Bürgerverein, das ist schon eine beachtliche Zahl an Jahren!
In dieser Zeit hat der Verein ja auch sehr viel bewegt, was an den engagierten Mitlgiedern liegt.
Der Internetauftritt ist vorbildlich, da kann sich so mancher Anregungen mitnehmen.
Ich wünsche dem Bürgerverein noch viele Jahre mit vielen Mitgliedern!
Ein Nachbar aus dem Ortsteil Meiendorf
Linde Lambrecht (Mittwoch, 28 Juni 2017 13:23)
An die Redaktion,
gibt es die Möglichkeit, einen Leserbrief im Oldenfelder Blatt zu veröffentlichen?
Wir wohnen seit 31 Jahren in unserem schönen, grünen Oldenfelde und möchten gerne auf die Zunahme des Lärms zu verschiedenen Tageszeiten aufmerksam machen.
Wir erleben diesen zeitlich fast grenzenlosen Umgang mit Gartengeräten als Minderung von Lebensqualität. Oldenfelde ist ohnehin durch die verdichtete Bebauung, und in der Folge durch viel mehr Autos, lauter und enger geworden.
Vielleicht haben auch andere Oldenfelder Bürger ein ähnliches Erleben und Interesse daran, sich über dieses Thema auszutauschen. Vielleicht können wir sogar das Bewußtsein bei uns allen für einen etwas gemäßigteren Umgang mit den Gartengeräten wecken.
Auch wir haben einen schönen Garten, der Pflege braucht und bekommt. Wir versuchen, rücksichtsvoll auf die Zeiten der Lärmbelästigung zu achten.
Ich freue mich über Ihre Antwort,
Freundliche Grüße,
Linde Lambrecht
Anne Koch (Montag, 10 Februar 2014 17:32)
Heute las ich über Rahlstedts Historie in
http://www.mein-rahlstedt.de/text1.php?content=5
Da fiel mir auf, dass es über Oldenfelde da nur den Eintrag gibt, dass es anageblich keine Überlieferungen gibt. Den Beitrag müssten wir Oldenfelder doch ändern können!
Ich wohne hier nun schon 68 Jahre. Früher gab es doch viele Bauernhöfe und viele Felder und Wiesen. Es gibt doch bestimmt viel darüber zu berichten, z. B., dass noch die Kühe abends aufs Grundstück liefen, wenn man nicht rechtzeitig die Pforte zugemacht hatte.
Vielleicht könnte man für Oldenfelde auch mal die "älteren" Bürger befragen. Und vielleicht weiß der eine oder andere auch von sehr viel früher noch Geschichtliches über unser Oldenfelde zu berichten. Wäre schön, wenn das mal im Oldenfelder Blatt aufgegriffen würde.
Dann könnte man doch die Rahlstedt-Historie vielleicht doch noch mit dem Ortsteil Oldenfelde beleben (siehe meinen Link!).
Nur mal so ein Gedanke.
Den Bürgerverein Oldenfelde finde ich sehr sehr gut, weil er der einzige Bürgerverein in der Gegend ist, der Alt und Jung (!) in seinen Reihen vertreten hat. So schön lebendig!
Viele Grüße
Hennies, Astrid (Samstag, 18 Januar 2014 15:44)
Lieber Bürgerverein Oldenfelde,
was wäre Oldenfelde ohne den Bürgerverein? Ein ganzes Stück ärmer. Das große ehrenamtliche Engagement in den vielen Tätigkeitsfeldern ist ein großer Schatz.
Ich wünsche mir, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger in Oldenfelde so aktiv sind.
Als Mitglied im Regionalausschuss erlebe ich in den Sitzungen, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger durch den Bürgerverein im Rahmen der öffentlichen Fragestunde engagiert vertreten werden.
Ich werde mich mit meinen Möglichkeiten für Ihre/eure Interessen gerne weiter einsetzen.
Danke für Ihre/ eure engagierte Arbeit,
Astrid Hennies
Torsten Offner (Freitag, 22 März 2013 11:18)
Das war ja Mittwoch wieder eine tolle JHV, mit einer irren Beteiligung. Es gibt nicht viele Vereine, die soviele Mitglieder aktivieren kann. Fast 15 %. Das ist sehr gut. Beim Meiendorfer SV waren im letzten Jahr 2%. Nur mal so zum Vergleich.
Akcali, Emel (Donnerstag, 30 August 2012 20:35)
Die Grünkohlfahrt, war sehr schön. Findet 2013 wieder so eine tolle Fahrt statt???
Udo Tofahrn (Donnerstag, 16 August 2012 20:36)
Herzlichen Glückwunsch zu der ausgezeichneten Internetpräsentation. Eine gelungene Homepage hinsichtlich Didaktik und Inhalt. Das Navigieren macht neugierig.
Ursel und hg (Donnerstag, 12 Juli 2012 12:04)
Hallo Gert, chapeau !! Weiterhin viel Spass und hohen Wirkungsgrad bei Euere Arbeit!! hg
Lars Kocherscheid-Dahm (Mittwoch, 11 Juli 2012 12:39)
Herzliche Glückwünsche an den BVO zu diesem gelungenen Internetauftritt.
Alles Gute auch fpr die Arbeit mit diesem Medium!
Horst Schwarz (Dienstag, 10 Juli 2012 17:08)
Der Auftritt des Bürgervereins Oldenfelde ist sehr gelungen. Das betrifft den Design, die Inhaltsangebote wie auch der Navigationsmöglichkeit. Recht herzlichen Glückwunsch vom Nachbarn "Rahlstedter Bürgerverein".
Wir wünschen weiter so eine glückliche Hand bei der Pflege und Weiterentwicklung der Seiten.
Horst Schwarz
Jens Seligmann (Dienstag, 10 Juli 2012 14:20)
Sehr gelungen !
Mit nachbarschaftlichem Gruß
BV Rahlstedt
Holger Müller (Dienstag, 10 Juli 2012 14:09)
Prima Idee, dass der Bürgerverein Oldenfelde jetzt auch im Netz zu finden ist. Alles Gute für die weitere Arbeit und viel Erfolg in der Zukunft!
Ole Thorben Buschhüter (Montag, 02 Juli 2012 22:24)
Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Homepage für den Bürgerverein Oldenfelde! Ich bin schwer beeindruckt!